Freitag, 15. November 2013

Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) in UV und Bienenfarben

Der Winter steht vor der Tür und dennoch kann man an der hessischen Bergstraße noch Blüten von verschiedenen Wildkräutern und Gartenblumen finden. Bei den meisten Arten handelt es sich um "Nachzügler", also einzelne Blüten welche sich noch öffnen, nachdem die Hauptblütezeit der Pflanzenart vorbei ist. Der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) hat dagegen erst vor kurzem mit der Blüte begonnen und ziert viele Gärten als einer der relativ wenigen im Winter blühenden Pflanzen
Der aus China stammende Strauch wird zur  Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae) und damit zur Verwandtschaft des Olivenbaums gezählt. 

Für das menschliche Auge erscheint die Blüte in einem relativ einheitlichen Gelb, das nur in der Mitte etwas gesättigter ist.

Alle Aufnahmen wurden mit einer umgebauten Panasonic-Lumix G1 durchgeführt, die für Wellenlängen von ca. 350-1100nm sensitiv ist. Objektiv: EL-Nikkor 80 mm /f5,6 bei Blende 11.


Aufnahme im sichtbaren Bereich mit Tageslicht. Der Infrarotbereich wird durch den  IR-Neutralisationsfilter NG (Optic Makario) herausgefiltert. Belichtungsdaten: 1/100s, ISO 100.

Bildreferenznummer: CHA_P1110941_131111


Diese Aufnahme zeigt die Blütenfarben, wie sie vom menschlichen Auge wahrgenommen werden.


UV-Aufnahme: Filter: Baader-U 2". Sichtbares Licht und Infrarot werden durch diesen Filter zurückgehalten. Belichtungsdaten: 2s, ISO 400, UV-Blitz: MR21N bei voller Leistung.

Bildreferenznummer: CHA_P1110935_131111


Im nahen UV-Bereich zeigt die Blüte einen starken Kontrast zwischen dem dunklen Zentrum und dem relativ hellen äußeren Bereich der Blütenblätter, welche in der Falschfarbe UV-Gelb erscheinen. Dieses Muster wird auch als "Bullenaugen Muster" bezeichnet.


Simulierte Bienenfarben durch Frequenzverschiebung (Kombination aus zwei Aufnahmen mit verschiedenen Filtern): Hier wurde das Sehspektrum der Biene in den RGB-Farbraum "verschoben": UV wird blau dargestellt, blau wird zu grün und grün wird zu rot. Rot entfällt, da Bienen und andere Insekten dies kaum wahrnehmen. Die Blüte erscheint zentral bienenrot ( für uns grün) und auf den Blütenblättern bienenmagenta (Mischfarbe aus UV (bienenblau) und grün (bienenrot)):

Bildreferenznummer: CHA_P1110924_RGB_UV_bw_131111


Simulierte Bienenfarben durch Austausch von rot gegen UV. Hier wurde das kurzwellige UV in den Rot-Kanal eingefügt, grün und blau bleiben unverändert. Hierdurch wird grün (bienenrot) so dargestellt, wie es Menschen wahrnehmen. Das Gelb ist allerdings eine Mischfarbe aus Grün und UV, die wir ebenfalls grün sehen würden, da wir UV nicht wahrnehmen. Diese Methode enthält weniger "Falschfarben" als die Erste, stellt die Farben aber nicht in der Reihenfolge dar, die ihrer Wellenlänge entspricht.

Bildreferenznummer: CHA_P1110924_RGB_UV_bw_inv_131111



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen